Alternativer Studienverlauf

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, den Bachelor zu studieren. Auch wenn die Veranstaltungen genau für die einzelnen Semester festgelegt sind, kann man dennoch anders studieren: Keiner verbietet dir, eine Veranstaltung erst ein Jahr später zu belegen und dadurch das Studium ein bisschen in die Länge zu ziehen. Falls man z.B. ein Semester ins Ausland geht oder ein Urlaubssemester macht, kann man das Studium einfach ein bisscehn anders aufbauen. 🙂
Hier findet ihr verschiedene alternative Studienverlaufsplane, die als Vorschläge und Idee gemeint sind, wie das Bachelorstudium aussehen könnte.

2 Antworten auf “Alternativer Studienverlauf

  1. Hallo, was haben die verschiedenen farbigen Umrandungen bei dem Studienverlaufsplan zu sagen und gibt es Fächer die fest bis zu einem Semester geschrieben werden müssen?

    1. Hallo,

      die Umrandungen zeigen, ob es Grundlagenfächer (gelb), Methodenfächer (rot) oder Anwendungsfächer (blau) sind.
      Im Bachelor müssen die Orientierungsprüfungen (Entwicklungspsychologie und Statistik 2) im jeweils vorgesehenen Semester geschrieben werden (1. Semester bzw. 2. Semester), soweit ich mich erinnere. Ansonsten solltest du beachten, dass einige Fächer als Vorbedingung gelten, um in anderen Fächern die Prüfungen zu absolvieren. Beispielsweise ist, soweit ich weiß, Statistik 1 eine Bedingung für die Teilnahme an der Statistik 2 – Klausur und, um das Experimentalpraktikum im fünften Semester machen zu können, muss man auch einige Methodenfächer absolviert haben.
      Schau am besten in der Prüfungsordnung und im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis nach.
      Falls du ein Erasmus-Semester machen möchtest und deswegen einige Fächer erst später nachholen kannst und diese aber Vorbedingungen für andere Fächer sind, dann informiere dich im Prüfungsamt, ob du trotzdem so studieren darfst.

      Liebe Grüße
      Sarah aus der Fachschaft

Kommentare sind geschlossen.