BOK-Kurse

BOK steht für „Berufsfeldorientierte Kompetenzen“. Hier könnt ihr aus den 5 Bereichen Medien, EDV, Kommunikation, Management und Sprachen je nach Interesse Kurse belegen. Wichtig ist, dass ihr hier bis zum Ende eures Studiums 8 ECTS-Punkte erwerbt. Das entspricht je nach Kurs 2 bis 3 BOK-Kursen (jeweilige ECTS-Punktzahl ist dem Verzeichnis zu entnehmen). Es besteht die Möglichkeit, Kurse in den Semesterferien oder während des Semesters zu belegen. Während des Semesters gibt es Blockseminare oder wöchentliche Veranstaltungen, je nach Kurs und Bereich. Die BOK-Kurse müssen nur bestanden werden, die Noten werden nicht gewertet.

Welche Kurse im jeweiligen Semester angeboten werden, könnt ihr in den am Ende des Semesters im Foyerausliegenden Verzeichnissen oder über die Homepage des ZfS (=Zentrum für Schlüsselkompetenzen) erfahren.

Anmelden müsst ihr euch während dreitägiger Fristen, deren Termine auch auf der ZfS-Homepage stehen. Über die Homepage und euren Uni-Account-Daten könnt ihr euch dann online anmelden. Bis zu 5 Wünsche nach Priorität geordnet könnt ihr abgeben. Genaueres zu der Vergabe könnt ihr wieder auf der Homepage nachlesen.

Wer bei seinem BOK-Kurs nicht erscheint, wird für den Bereich des belegten Kurses für den Rest des Studiums gesperrt!

Besonderheiten bei Sprachkursen: Wenn ihr eine Sprache neu lernen wollt, müsst ihr zwei Kurse (Anfänger I und II) machen, um die ECTS-Punkte zu bekommen. Damit habt ihr dann schon alle 8 ECTS-Punkte. Wenn ihr schon Vorwissen in einer Sprache habt, besteht die Möglichkeit einen Einstufungstest zu mache und dann ein höheres Niveau zu belegen. Sprachen außerhalb der BOK-Kurse, die an der Uni angeboten werden, könnt ihr ebenfalls erlernen. Dafür müsst ihr das aber mit dem jeweiligen Prüfungsamt und auch mit unserem absprechen, damit es auch als BOK-Kurs angerechnet wird.