Wohnungssuche

Du hast mich beworben, eingeschrieben und es fehlt nur noch eine Bleibe? Hier findest du ein paar nützliche Tipps für die Stadt mit dem knappsten Wohnraum Deutschlands.

Wo du Wohnungsanzeigen findest abseits vom beliebten WG-Gesucht:

1) Zypresse

Die Zypresse ist unser regionales Anzeigenblatt, welches jeden Mittwoch und Samstag überall in Freiburg ausliegt. Die Zypresse findet ihr fast in jedem Geschäft, an der Uni oder in Kneipen und auch in vielen Bäckereien. Meist ist die aktuelle Ausgabe schon um 7:00 morgens zu bekommen und zu Semesterbeginn ist es sinnvoll, sich schon ganz früh um eine Ausgabe zu bemühen da dies jeder tut. Die Zypresse ist das effektivste Mittel um eine Wohnung zu finden. Ihr könnt auch über die Online-Ausgabe suchen.

2) Die Zimmervermittlung des Studentenwerks

Das Studentenwerk bietet eine Zimmervermittlung in der Schreiberstr. 12.

3) Die schwarzen Bretter an der Uni

Überall in der Uni gibt es schwarze Bretter auf denen ihr auch, je nach Wohnungslage, mehr oder weniger Angebote finden könnt.

4) Die Suche über einen Makler

Dies ist die bequemste, aber zugleich auch teuerste Methode um sich eine Wohnung zu suchen. In der Regel verlangen Makler zwei Kaltmieten als Provision. Ein kleiner Tipp: Das Maklerbüro A. Schlieper, Stadtstr. 59 verlangt nur eine Kaltmiete Provision. Tel.: 0761-26969.

Solltest du kein Glück gehabt haben, das Studium fängt aber schon an, ist es Zeit für einen Notfallplan:

– Das Studentenwerk bietet Notunterkünfte an. Die Adresse: Schreiberstr. 12, Tel. 0761/2101-0

– Jugendherberge: Kartäuserstr. 151, Tel.: 0761/67656 (ist etwas außerhalb gelegen und zu Semesterbeginn ist es schwer dort noch ein Bett zu bekommen)

Black Forest Hostel

Stay Inn Freiburg

Tipps für die Wohnungssuche:

– Schraubt eure Erwartungen runter und nehmt, was ihr kriegen könnt.

– Freundet euch mit dem Gedanken an, dass ihr für das erste Semester nicht gleich eure Traumbleibe finden werdet. Ein oder zwei Semester zur Zwischenmiete zu wohnen kann sehr hilfreich sein. Ihr seid zunächst mal versorgt und habt im Laufe des Semesters genug Zeit, euch umzusehen. Ihr müsst da zwar irgendwann mal wieder raus aber gegen Ende eines Semesters habt ihr die Chance nicht nur dauerhaft eine Wohnung oder Zimmer zu finden, ihr habt dann auch große Auswahl oder kennt Leute mit denen ihr vielleicht eine WG gründen wollt.

– Zeigt Initiative. Ihr werdet schon während der Wohnungssuche viele Gleichgesinnte kennen lernen. Tut euch zusammen und überlegt ob ihr nicht zu dritt nach einer 3-Zimmer-Wohnung suchen wollt und selbst eine WG gründet. Ihr habt vielleicht mehr Chancen eine 2- oder 3-Zimmer Wohnung zu finden als irgendwo alleine unter zu kommen. Denn diesen Plan verfolgen noch Tausend andere mit euch.

– Beschränkt eure Suche nicht alleine auf das Freiburger Stadtgebiet. Es ist zwar etwas umständlich, aber auch im Umland könnt ihr gut unterkommen. Dort solltet ihr allerdings darauf achten dass ihr euch auf Gemeinden oder Städte beschränkt, die eine Zugverbindung nach Freiburg bieten (z.B. Emmendingen, Denzlingen, Schallstadt, Breisach oder auch Gundelfingen und Bad Krotzingen)

– Bei der Suche nicht unterkriegen lassem. Ihr müsst oft hartnäckig sein und auch Ausdauer haben. Teilweise bewerben sich 50 und mehr Leute auf ein Zimmer.

– Wenn ihr euch für ein Wohnheim beworben habt, müsst ihr ständig nachhaken. Es reicht nicht, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen und dann zu hoffen, dass man nachrückt. Hartnäckig immer wieder anrufen, oder noch besser in der Sprechstunde vorbeischauen.

– Neben den Wohnheimen des Studentenwerkes gibt es auch noch kirchliche und private Wohnheime. Man muss bei den meisten nicht Christ sein, um dort wohnen zu können.

Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Wohnungssuche und wenn ihr spezielle Fragen habt, dann mailt uns einfach:

fachschaft(ät)psychologie.uni-freiburg.de