Wahlpflichtfach

Was ist das Wahlpflichtfach?

Irgendwann im Laufe deines Studiums, zwischen dem ersten und dem letzten Semester des Bachelors, musst du 6 ECTS-Punkte in einem nicht-psychologischen Bereich sammeln (Wahlpflichtfach). Dies ist eine gute Möglichkeit, Einblicke in andere Themen zu bekommen, die dich interessieren. Außerdem kannst du auch andere Studierende und Institute kennen lernen. Natürlich kannst du dich auch sonst jederzeit in nicht-psychologische Veranstaltungen setzen, aber nur für das Wahlpflichtfach werden die ECTS-Punkte für das Psychologiestudium angerechnet.

Folgende Bereiche sind für das Wahlpflichtfach vorgesehen:

  • Biologie
  • Erziehungswissenschaft
  • Informatik
  • Kognitionswissenschaft
  • Kriminologie
  • Neurolinguistik
  • Philosophie
  • Psychopathologie
  • Soziologie
  • Sportwissenschaft
  • Wirtschaftswissenschaften

Andere Bereich sind nach Absprache mit dem Prüfungsamt oft auch möglich. Die Fachschaft setzt sich dafür ein, dass eine komplett freie Fächerwahl in der Prüfungsordnung festgeschrieben wird. Wichtig ist, dass du Veranstaltungen im Wahlpflichtfach nur bestehen musst und keine Note bekommst – also kein Stress!

Ablauf: Wahl und Besuch des Wahlpflichtfachs

  1. Wenn du ein organisierter Mensch bist, durchsuchst du im Laufe der Semesterferien das Vorlesungsverzeichnis der Uni (Link) nach Vorlesungen oder Seminaren, die dich interessieren. Denn es gibt Veranstaltungen für die man sich nicht persönlich oder per Mail anmelden muss.
  2. Wenn Schritt 1 verpeilt hast, kannst du zum ersten Termin einer Veranstaltung erscheinen. Oft ist eine Teilnahme dann noch möglich.
  3. Du kannst frei entscheiden, ob du deine ECTS-Punkte in einer oder in mehreren Veranstaltungen (Seminare oder Vorlesungen) verdienen möchtest. Oft steht im Vorlesungsverzeichnis die entsprechende ECTS-Punktezahl dabei. Wenn das nicht der Fall ist, setze dich mit dem jeweiligen Prüfungsamt oder direkt mit den Dozenten der Veranstaltungen in Verbindung. Die allermeisten Leute lassen mit sich reden.
  4. Besuch des Wahlpflichtfachs
  5. Um dafür zu sorgen, dass deine Prüfungsleistung vom Prüfungsamt Psychologie anerkannt wird, solltest du das Procedere des jeweiligen Wahlpflichtfachs (wie läuft dort die Prüfungsanmeldung, Übermittlung der ECTS-Punkte) mit den Dozenten dort und unserem Prüfungsamt (Hr. Scheuermann) absprechen. Das unterscheidet sich von Fach zu Fach, weshalb wir hier keine allgemeingültige Beschreibung geben können.

Hoffentlich haben wir damit alle deine Fragen zum Thema Wahlpflichtfach geklärt. Ansonsten gilt, das immer gilt: Wenn du Fragen hast, schreibe ein Mail (fachschaft@psychologie.uni-freiburg.de), komm zu unserer Sitzung (Do, 18-20 Uhr im „Pförtnerhäuschen“), oder sprich einen von uns an.

Tipp: Im Vorlesungsverzeichnis stehen einige Seminare aus psychologischen Randbereichen (z.B. das bekannte Schlafseminar), welche als Wahlpflichtfach angerechnet werden können und das Studium um einige interessante psychologische Aspekte erweitern können.